3 Kurskapitel
Every course module you find here can be used as a short learning unit – also called Learning Nugget. Do you have any questions about the course content? – We would be glad to help you.
Aus dem Kurs
Reisesicherheit: Verhaltenstraining für Risikosituationen
Bei Geschäfts- oder Privatreisen ins Ausland kann es zu unvorhergesehenen Risikosituationen kommen. Um in solchen Momenten angemessen reagieren zu können, ist ein Verhaltenstraining für Reisesicherheit von großer Bedeutung. Hier sind einige allgemeine Sicherheitshinweise und ein Überblick über mögliche Gefahren.
Allgemeine Sicherheitshinweise: Vorsorge und Aufmerksamkeit
Bei Reisen ins Ausland sollten Mitarbeitende einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen treffen. Dazu gehören das Kennenlernen der lokalen Notrufnummern, das Anlegen von Sicherheitskopien wichtiger Dokumente wie Reisepass und Versicherungsnachweise, sowie das Informieren von Kolleginnen und Kollegen über den geplanten Reiseverlauf bei geschäftlichen Reisen. Darüber hinaus ist es wichtig, stets wachsam zu sein, seine Umgebung aufmerksam zu beobachten und auf sein Bauchgefühl zu hören.
Verhaltenstraining für Risikosituationen: Krisenmanagement ist gefragt
Ein Verhaltenstraining für Risikosituationen kann Mitarbeitenden helfen, angemessen auf Bedrohungen oder Gefahren zu reagieren. Es umfasst beispielsweise das richtige Verhalten in Krisensituationen wie Entführungen oder Überfällen sowie den Umgang mit Stress und Schocksituationen. Solche Trainings bieten praktische Tipps und Handlungsstrategien, um das Sicherheitsbewusstsein zu stärken und im Ernstfall besser reagieren zu können.