- Einfaches Punktesystem, um die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls zu berechnen
- Was ist Predictive Profiling und was nicht?
- Stressbedingte Indikatoren erkennen
- Geeignete Gegenmaßnahmen unter Beachtung des Eigenschutz
- Eine verbesserte Beobachtungsgabe Demo anfordern
9 Kurskapitel
Every course module you find here can be used as a short learning unit – also called Learning Nugget. Do you have any questions about the course content? – We would be glad to help you.
Aus dem Kurs
Predictive Profiling im Einzelhandel
Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere im Einzelhandel, wo Mitarbeitende täglich mit einer Vielzahl von Kundinnen und Kunden interagieren. Predictive Profiling ist eine Methode, die dabei helfen kann, potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.
Warnsignale: Aufmerksamkeit für verdächtiges Verhalten
Mitarbeitende sollten geschult werden, um Warnsignale für verdächtiges Verhalten zu erkennen. Dies kann ungewöhnlich nervöses oder ablenkendes Verhalten, das Tragen von unangemessener Kleidung oder das Versuch einer ungewöhnlichen Abdeckung von Gesicht oder Händen beinhalten. Indem Mitarbeitende aufmerksam bleiben und diese Warnsignale erkennen, können sie mögliche Bedrohungen identifizieren.
Zusammenarbeit und Kommunikation im Unternehmen
Ein effektives Sicherheitsmanagement erfordert eine gute Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des Unternehmens. Mitarbeitende sollten über die Bedeutung von Predictive Profiling und die entsprechenden Verfahren informiert sein. Zudem ist es wichtig, dass sie Verdachtsmomente oder beobachtete ungewöhnliche Verhaltensweisen an Vorgesetzte oder die Sicherheitsabteilung melden.