- Die Stufen von einem Konflikt bis zu einem Gewaltakt
- Warum Beleidigungen nicht trivial sind
- Anschauliche Beispiele für erfolgreiche Deeskalation
- Fremd- und Eigenschutz im Falle einer Eskalation
- Der richtige Umgang mit Drohungen Demo anfordern
7 Kurskapitel
Every course module you find here can be used as a short learning unit – also called Learning Nugget. Do you have any questions about the course content? – We would be glad to help you.
Aus dem Kurs
Deeskalation beherrschen und meistern: Richtige Verhaltensweisen für persönliche Sicherheit am Arbeitsplatz
Konflikte am Arbeitsplatz können zu unangenehmen Situationen führen, die das Wohlbefinden der Mitarbeitenden beeinträchtigen und die Produktivität eines Unternehmens negativ beeinflussen können. Eine effektive Deeskalation ist daher von großer Bedeutung, um Konflikte zu entschärfen und persönliche Sicherheit zu gewährleisten.
Eskalationsleiter: Frühzeitige Intervention
Eine Eskalationsleiter kann als Leitfaden dienen, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Beginnend mit präventiven Maßnahmen wie klarer Kommunikation und Konfliktvermeidung sollten Mitarbeitende in der Lage sein, Konflikte auf der ersten Stufe zu lösen, bevor sie eskalieren.
Richtige Verhaltensweisen: Ruhe bewahren und empathisch handeln
In Konfliktsituationen ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und empathisch zu handeln. Durch aktives Zuhören und Verständnis für die Standpunkte anderer kann ein konstruktiver Dialog gefördert werden. Das Vermeiden von persönlichen Angriffen und das konzentrierte Bleiben auf das Thema des Konflikts helfen dabei, die Situation zu deeskalieren.
Unternehmen sollten regelmäßig Schulungen und Workshops anbieten, um Mitarbeitende in diesen Verhaltensweisen zu schulen. Ein positives Arbeitsklima, in dem Offenheit und Respekt gefördert werden, kann ebenfalls dazu beitragen, Konflikte zu minimieren.