E-Learning Channels
Showroom
Deutsch

Magenta Security Awareness Library

Cyber Gangster erfolgreich abwehren – mit der IT-Security E-Learning Library der Deutschen Telekom und von mybreev

Mehr dazu - - >

Borussia E-Learning Portal

Borussia Mönchengladbach nutzt die gesamte Security Island E-Learning Library für die digitale Schulung der Belegschaft. 

Mehr erfahren- - >

Unsere Kunden
ARAG
Allianz
ASFINAG
Axel Springer
Barmenia
Borussia Mönchengladbach
BSH
Bürkert Fluid Control Systems
Coca-Cola
Covestro
Daimler
Danone
Deutscher Fußballbund e. V.
DFL Deutsche Fußball Liga
Douglas
ESG Elektroniksysteme- und Logistik
Getty Images Deutschland
Hansgrohe
HELM
Henkel
Hörmann
INTERNATIONAL SOS
KfW Bankengruppe
KPMG
Logwin
MAN
N26
Rohde & Schwarz
Rolls-Royce
Schülke & Mayr
Serviceplan Group
Telekom
Teva
Wanzl
Zalando
Zurich Insurance Company
Demokurs anfordern
Technische Informationen
Format HTML5 & SCORM 1.2 
Abrufbar in LMS / Online Acadamy 
Sprache Deutsch, Englisch 
Kursdauer 30 Minuten 
Wissensüberprüfung 6 Quizze 
Customizing Wir individualisieren Ihren Kurs 
Anzahl der Kurskapitel 8 modules
Was Ihre Mitarbeitenden lernen
  • Im Notfall handlungsfähig bleiben
  • Wie Amokläufe verhindert werden können
  • Das Prinzip RUN – HIDE - TELL
  • Wann kämpfen eine Option ist
  • Was Amokläufe in der Regel gemeinsam haben
  • Demo anfordern

8 Kurskapitel


Every course module you find here can be used as a short learning unit – also called Learning Nugget. Do you have any questions about the course content? – We would be glad to help you.

Aus dem Kurs

Andere Kurse aus dem E-Learning Channel

Deeskalation beherrschen und meistern
Persönliche Sicherheit

Deeskalation beherrschen und meistern

Lernen Sie Konflikte durch Deeskalation zu entschärfen und Schlimmeres zu verhindern.

5 Quiz

25 Min.

Amok - Gewalt am Arbeitsplatz
Persönliche Sicherheit

Amok - Gewalt am Arbeitsplatz

Flüchten, Verstecken oder kämpfen? Lernen Sie, was bei einem Amoklauf zu tun ist.

6 Quiz

30 Min.

Predictive Profiling im Einzelhandel
Persönliche Sicherheit

Predictive Profiling im Einzelhandel

Dieses Modul macht Sie zum Spezialisten, wenn es um das Erkennen von verdächtigen Verhalten und die Vereitelung von Straftaten geht.

5 Quiz

25 Min.

Persönliche Sicherheit für Familien
Persönliche Sicherheit

Persönliche Sicherheit für Familien

Familien vor Schaden bewahren – dafür müssen Risiken verstanden werden.

7 Quiz

30 Min.

Sicherheit für Ihr Kind
Persönliche Sicherheit

Sicherheit für Ihr Kind

Gefährliche Situationen für Kinder wahrnehmen und präventiv handeln.

8 Quizzes

60 Min.

Die Kunst des Konflikts
Persönliche Sicherheit

Die Kunst des Konflikts

Spannungen frühzeitig erkennen und konstruktiv damit umgehen.

3 Quiz

50 Min

Sie wollen einen individualisierten E-Learning Kurs?

In Absprache mit Ihnen erstellen wir einen individualisierten E-Learning Kurs, der genau auf Ihre Unternehmensprozesse zugeschnitten ist. Sprechen Sie uns an!
Sie wollen einen individualisierten E-Learning Kurs?

Amok – Gewalt am Arbeitsplatz

Die Gewalt am Arbeitsplatz ist eine beunruhigende Realität, mit der Unternehmen und Mitarbeitende konfrontiert werden können. Um die persönliche Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten, ist es wichtig, Warnsignale frühzeitig zu erkennen und angemessene Präventionsmaßnahmen zu ergreifen.

Warnsignale: Aufmerksam bleiben und beobachten

Es ist entscheidend, die Warnsignale für gewalttätiges Verhalten am Arbeitsplatz zu erkennen. Dies können ungewöhnlich aggressive oder feindselige Äußerungen, auffällige Verhaltensänderungen oder das Zeigen von Waffen sein. Mitarbeitende sollten wachsam sein und ungewöhnliche Vorfälle oder Verhaltensweisen an Vorgesetzte oder die Sicherheitsabteilung melden.

Präventionsmaßnahmen: Sicherheitsrichtlinien und Notfallpläne

Unternehmen sollten klare Sicherheitsrichtlinien und Notfallpläne etablieren, um im Falle einer Gewalttat am Arbeitsplatz effektiv handeln zu können. Dies kann die Schulung der Mitarbeitenden in deeskalierenden Techniken, das Installieren von Sicherheitssystemen und das Bereitstellen von Notfallkontakten und Fluchtwegen umfassen. Es ist von großer Bedeutung, dass Unternehmen und Mitarbeitende gemeinsam daran arbeiten, ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen und gewalttätige Vorfälle zu verhindern.