- Bewusster Umgang mit digitalen Medien
- Erkennen von Stressfaktoren
- Ursachen der digitalen Abhängigkeit
- Wirkungsvolle Maßnahmen zur Selbstdisziplin
- Umsetzung im Arbeitsalltag Demo anfordern
7 Kurskapitel
Every course module you find here can be used as a short learning unit – also called Learning Nugget. Do you have any questions about the course content? – We would be glad to help you.
Aus dem Kurs
Digitale Balance: Mentale Gesundheit in der digitalen Welt
In der heutigen digitalen Ära sind wir ständig von Technologie umgeben, was zu einer ständigen Erreichbarkeit und Informationsüberflutung führt. Die digitale Balance, also das Finden eines gesunden Verhältnisses zur digitalen Welt, gewinnt daher zunehmend an Bedeutung. Unternehmen sollten darauf achten, die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu fördern und ihnen Werkzeuge zur Bewältigung von Stressfaktoren zur Verfügung zu stellen.
Stressfaktoren in der digitalen Welt
Die ständige Erreichbarkeit und das Gefühl, immer "online" sein zu müssen, können zu einer hohen Belastung führen. Digitale Ablenkungen und das Phänomen des "Fear of Missing Out" (FOMO) können ebenfalls Stress verursachen. Unternehmen sollten diese Stressfaktoren erkennen und Maßnahmen ergreifen, um die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu schützen.
Prioritätenmanagement und Selbstfürsorge
Ein effektives Prioritätenmanagement ist entscheidend, um die digitale Balance zu wahren. Mitarbeitende sollten lernen, ihre Zeit und Aufmerksamkeit bewusst zu lenken und klare Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zu setzen. Unternehmen können dabei unterstützen, indem sie flexible Arbeitszeitmodelle anbieten und Mitarbeitende ermutigen, Pausen einzulegen und sich ausreichend zu erholen. Die Förderung von Selbstfürsorge und Achtsamkeitstraining kann ebenfalls zur mentalen Entlastung beitragen.
Die Rolle der Unternehmen
Unternehmen haben eine Verantwortung, die digitale Balance ihrer Mitarbeitenden zu fördern. Dies kann durch Schulungen und Sensibilisierung für den gesunden Umgang mit Technologie erreicht werden. Das Schaffen eines positiven Arbeitsumfelds, das Freiräume für Erholung und Entspannung ermöglicht, ist ebenfalls wichtig. Unternehmen können Initiativen starten, um den Druck der ständigen Erreichbarkeit zu verringern und eine Kultur der Work-Life-Balance zu fördern.
FAQ
Unsere Kurse werden im Format SCORM 1.2 ausgeliefert. Das E-Learning können Sie somit in Ihr bestehendes Learning Management System (LMS) integrieren oder über unsere hauseigene Online Academy allen gewünschten Mitarbeitenden zur Verfügung stellen.
Jeder Security Island E-Learning Kurs kann auf Ihr Corporate Design und auf Ihre Unternehmensprozesse angepasst werden. Durch unsere flexible Produktionsweise können Individualisierungen auch kurzfristig realisiert werden.
Die Kosten für die Individualisierung hängen von dem Aufwand der Anpassungen ab. Dieser kann in einer kostenlosen Erstberatung ermittelt werden.
Alle unsere E-Learning Kurse werden von erfahrenen Fachautorinnen und Fachautoren verfasst, die fester Bestandteil der Kurse von Security Island sind. Für inhaltliche Rückfragen und Anpassungen stehen sie unseren Kunden mit Rat und Tat zur Seite.
Der E-Learning Kurs richtet sich sowohl an Mitarbeitende als auch Führungskräfte eines Unternehmens.