E-Learning Channels
Showroom
Deutsch

Magenta Security Awareness Library

Cyber Gangster erfolgreich abwehren – mit der IT-Security E-Learning Library der Deutschen Telekom und von mybreev

Mehr dazu - - >

Borussia E-Learning Portal

Borussia Mönchengladbach nutzt die gesamte Security Island E-Learning Library für die digitale Schulung der Belegschaft. 

Mehr erfahren- - >

Unsere Kunden
ARAG
Allianz
ASFINAG
Axel Springer
Barmenia
Borussia Mönchengladbach
BSH
Bürkert Fluid Control Systems
Coca-Cola
Covestro
Daimler
Danone
Deutscher Fußballbund e. V.
DFL Deutsche Fußball Liga
Douglas
ESG Elektroniksysteme- und Logistik
Getty Images Deutschland
Hansgrohe
HELM
Henkel
Hörmann
INTERNATIONAL SOS
KfW Bankengruppe
KPMG
Logwin
MAN
N26
Rohde & Schwarz
Rolls-Royce
Schülke & Mayr
Serviceplan Group
Telekom
Teva
Wanzl
Zalando
Zurich Insurance Company
Demokurs anfordern
Holger Berens

„Informationen gehören zum wertvollsten Gut eines Unternehmens – darum gilt es, diese umfassend vor Manipulation, Diebstahl oder Verlust zu schützen. Wie ein sicherer Umgang mit Informationen möglich ist und welche einfachen Schutzmaßnahmen helfen, erfahren Sie in unserem interaktiven E-Learning-Kurs.“

Technische Informationen
Format HTML5 & SCORM 1.2 
Abrufbar in LMS / Online Acadamy 
Sprache Deutsch, Englisch 
Kursdauer 30 - 35 Minuten 
Wissensüberprüfung 6 Quizze 
Customizing Wir individualisieren Ihren Kurs 
Anzahl der Kurskapitel 7 modules
Was Ihre Mitarbeitenden lernen
  • Strukturiertes Wissen darüber, was Informationen sind
  • Verständliche Abgrenzung von Informationsschutz und IT-Sicherheit
  • Nachvollziehbare Darstellung der Ziele der Informationssicherheit
  • Solides Wissen zum sicheren Umgang mit Informationen
  • Beispiele für potenzielle Risiken im Umgang mit Informationen
  • Arbeiten mit der Informationsklassifizierung
  • Demo anfordern

7 Kurskapitel


Every course module you find here can be used as a short learning unit – also called Learning Nugget. Do you have any questions about the course content? – We would be glad to help you.

Aus dem Kurs

Andere Kurse aus dem E-Learning Channel

Vishing erkennen
Informationssicherheit

Vishing erkennen

„Die Stimme eines Menschen ist sei zweites Gesicht.“ - Erkennen Sie auch das zweite Gesicht der Hacker.

7 Quiz

20 - 25 Min.

Basiskurs zur Informationssicherheit
Informationssicherheit

Basiskurs zur Informationssicherheit

Die Grundlagen der Informationssicherheit lernen und Informationen im Unternehmen schützen.

5 Quiz

20 - 25 Min.

Social Engineering
Informationssicherheit

Social Engineering

Die perfiden Tricks und Manipulationen von Angreifenden entlarven und korrekt reagieren.

5 Quiz

25 Min.

Informationsklassifizierung
Informationssicherheit

Informationsklassifizierung

Durch Informationsklassifizierung Klarheit und Struktur schaffen - die Grundlage des Informationsschutzes.

6 Quiz

30 - 35 Min.

CEO Fraud
Informationssicherheit

CEO Fraud

„Moment, das war gar nicht vom Chef?“ - Verschiedene Methoden des CEO Frauds kennenlernen und im Ernstfall souverän reagieren.

5 Quiz

20 - 25 Min.

Informationssicherheit auf Reisen
Informationssicherheit

Informationssicherheit auf Reisen

Damit auch auf Geschäftsreisen die Informationssicherheit nicht in den Hintergrund gerät.

6 Quiz

25 - 30 Min.

Informationssicherheit nach BAIT
Informationssicherheit

Informationssicherheit nach BAIT

Die BaFin stellt mit dem BAIT neue Anforderungen an Finanzinstitute. Eine davon stellt die Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeitenden zu unterschiedlichen Themen der Informationssicherheit. Dieses E-Learning Paket bietet das in der BAIT geforderte Schulungsprogramm - online und kosteneffizient.

100+ Min.

Business E-Mail Compromise
Informationssicherheit

Business E-Mail Compromise

"Business E-Mail Compromise“ erkennen und sich und das Unternehmen davor zu schützen.

5 Quiz

25 Min.

Sie wollen einen individualisierten E-Learning Kurs?

In Absprache mit Ihnen erstellen wir einen individualisierten E-Learning Kurs, der genau auf Ihre Unternehmensprozesse zugeschnitten ist. Sprechen Sie uns an!
Sie wollen einen individualisierten E-Learning Kurs?

Informationsklassifizierung

Die Informationsklassifizierung spielt eine entscheidende Rolle für Unternehmen, um ihre Daten und Informationen effektiv zu schützen. Unternehmen sind verschiedenen Gefahren im Zusammenhang mit Informationen ausgesetzt, wie z.B. Datenverlust, unbefugter Zugriff oder Datenmanipulation. Durch die Klassifizierung von Informationen können Unternehmen ihre Schutzmaßnahmen gezielt auf wertvolle und vertrauliche Daten konzentrieren und das Risiko von Sicherheitsverletzungen minimieren. Die Ziele der Informationssicherheit umfassen den Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen sowie die Gewährleistung der Compliance mit gesetzlichen Vorschriften und Industriestandards.

Wie genau werden Informationen definiert?

Informationen umfassen alle Daten und Dokumente, die für ein Unternehmen von Wert sind. Dies können Kundeninformationen, Geschäftsgeheimnisse, interne Prozesse und mehr sein. Die Klassifizierung von Informationen ermöglicht es Unternehmen, ihre Daten entsprechend ihrem Wert und ihrer Vertraulichkeit einzustufen. Dadurch können angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, um den Zugriff auf sensible Informationen zu beschränken und potenzielle Risiken zu minimieren.

E-Learning als effektive Methode für Informationsklassifizierung

E-Learnings bieten Unternehmen eine effektive Möglichkeit, ihre Mitarbeitenden in Bezug auf Informationsklassifizierung zu schulen. Durch interaktive Lernmodule und Schulungsmaterialien können Mitarbeitende die Grundlagen der Klassifizierung verstehen, lernen, wie sie Informationen richtig kennzeichnen und welche Schutzmaßnahmen für verschiedene Klassifikationsstufen erforderlich sind. Mithilfe von digitalen Lernangeboten können Unternehmen das Bewusstsein für die Bedeutung der Informationsklassifizierung bei ihren Mitarbeitenden schärfen.