E-Learning Channels
Showroom
Deutsch

Magenta Security Awareness Library

Cyber Gangster erfolgreich abwehren – mit der IT-Security E-Learning Library der Deutschen Telekom und von mybreev

Mehr dazu - - >

Borussia E-Learning Portal

Borussia Mönchengladbach nutzt die gesamte Security Island E-Learning Library für die digitale Schulung der Belegschaft. 

Mehr erfahren- - >

Unsere Kunden
ARAG
Allianz
ASFINAG
Axel Springer
Barmenia
Borussia Mönchengladbach
BSH
Bürkert Fluid Control Systems
Coca-Cola
Covestro
Daimler
Danone
Deutscher Fußballbund e. V.
DFL Deutsche Fußball Liga
Douglas
ESG Elektroniksysteme- und Logistik
Getty Images Deutschland
Hansgrohe
HELM
Henkel
Hörmann
INTERNATIONAL SOS
KfW Bankengruppe
KPMG
Logwin
MAN
N26
Rohde & Schwarz
Rolls-Royce
Schülke & Mayr
Serviceplan Group
Telekom
Teva
Wanzl
Zalando
Zurich Insurance Company
Demokurs anfordern
Technische Informationen
Format HTML5 & SCORM 1.2 
Abrufbar in LMS / Online Academy 
Sprache Deutsch, Englisch 
Kursdauer 15 - 20 Minuten 
Was Ihre Mitarbeitenden in diesem E-Learning lernen
  • Effiziente Komplettlösung inkl. Nachweisdokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen jährlichen Unterweisung
  • Überblick über die wichtigsten Vorschriften und Gesetze
  • Praktische Hinweise zum richtigen Verhalten bei Not- und Unfällen
  • Einfache Tipps zur Krankheitsprävention
  • Anschauliche Beispiele, um Gefahren zu erkennen und zu vermeiden
  • Verständliche Angaben zum Schutz vor Infektionen
  • Strukturierte Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung
  • Sicherer Umgang mit Arbeitsmitteln, Geräten und gefährlichen Stoffen
  • Klare Eckpunkte zur Nutzung von Fahrzeugen und das 1x1 der Ladungssicherung
  • Demo anfordern

Andere Kurse aus dem E-Learning Channel

Arbeitssicherheit im Büro
Arbeitsschutz

Arbeitssicherheit im Büro

In diesem Kurs lernen Mitarbeitende, wie sie Risiken vorbeugen und im Ernstfall souverän reagieren können.

8 Quiz

30 Min.

Arbeitssicherheit in der Produktion
Arbeitsschutz

Arbeitssicherheit in der Produktion

Jeder Unfall ist einer zu viel. Arbeitsunfälle verursachen nicht nur Leid und Unannehmlichkeiten für den betroffenen Mitarbeiter, sondern auch Unterbrechungen, Ausfälle und womöglich einen Imageschaden für das Unternehmen. Deshalb ist beim Umgang mit gefährlichen Substanzen oder Elektrizität ebenso Vorsicht geboten, wie beim Heben oder dem Verladen von Waren. Der Kurs bietet umfangreiches Wissen zur Prävention und zum Notfallmanagement.

15 - 20 Min.

Arbeitsunfälle im Büro
Arbeitsschutz

Arbeitsunfälle im Büro

Dieses Modul zeigt Ihnen die häufigsten Unfallarten im Büro und wie man diese vermeidet.

3 Quiz

20 Min.

Brandschutz
Arbeitsschutz

Brandschutz

Ein kleiner Funke hat das Potenzial ein ganzes Gebäude zu zerstören. Brandschutz weiß das zu verhindern.

5 Quiz

15 Min.

Arbeiten in der Pandemie
Arbeitsschutz

Arbeiten in der Pandemie

Um die Anzahl der Corona-Infektionen auch bei Wiederaufnahme der Arbeit zu minimieren, wurde bundesweit ein einheitlicher und verbindlicher Arbeitsschutzstandard vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung erarbeitet. Mit diesem Kurs wollen wir Unternehmen und Organisationen dabei unterstützen, ein möglichst sicheres Arbeiten am eigenen Arbeitsplatz zu gewährleisten.

4 Quiz

30 Min.

Sie wollen einen individualisierten E-Learning Kurs?

In Absprache mit Ihnen erstellen wir einen individualisierten E-Learning Kurs, der genau auf Ihre Unternehmensprozesse zugeschnitten ist. Sprechen Sie uns an!
Sie wollen einen individualisierten E-Learning Kurs?

Arbeitssicherheit in der Produktion

Arbeitssicherheit ist von zentraler Bedeutung in der Produktion, um das Wohlergehen der Mitarbeitenden zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. Um die Arbeitssicherheit in der Produktion zu gewährleisten, sollten verschiedene Schutzmaßnahmen ergriffen werden.

Schutzmaßnahmen: Vorbeugung von Unfällen

Dazu gehören das Tragen persönlicher Schutzausrüstung wie Helme, Schutzbrillen, Sicherheitsschuhe und Gehörschutz. Maschinen sollten regelmäßig gewartet und überprüft werden, um ihre einwandfreie Funktionsweise sicherzustellen. Des Weiteren sollten Sicherheitswarnungen und -hinweise deutlich sichtbar angebracht werden, um Mitarbeitende auf mögliche Gefahren hinzuweisen.

Vorschriften und Gesetze: Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen

Es ist wichtig, die relevanten Vorschriften und Gesetze zum Arbeitsschutz in der Produktion zu kennen und zu befolgen. Diese umfassen beispielsweise die Bereitstellung angemessener Schulungen für Mitarbeitende, die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen sowie die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsrichtlinien.

Präventionsmaßnahmen: Frühzeitige Identifizierung von Risiken

Um potenzielle Unfälle zu verhindern, sollten Präventionsmaßnahmen ergriffen werden. Dies beinhaltet unter anderem die regelmäßige Schulung von Mitarbeitenden in Bezug auf sicherheitsrelevante Verhaltensweisen und die Förderung einer sicherheitsbewussten Unternehmenskultur. Zudem sollten Risikobewertungen durchgeführt und Maßnahmen zur Minimierung von Risiken implementiert werden.