E-Learning Channels
Showroom
Deutsch

Magenta Security Awareness Library

Cyber Gangster erfolgreich abwehren – mit der IT-Security E-Learning Library der Deutschen Telekom und von mybreev

Mehr dazu - - >

Borussia E-Learning Portal

Borussia Mönchengladbach nutzt die gesamte Security Island E-Learning Library für die digitale Schulung der Belegschaft. 

Mehr erfahren- - >

Unsere Kunden
ARAG
Allianz
ASFINAG
Axel Springer
Barmenia
Borussia Mönchengladbach
BSH
Bürkert Fluid Control Systems
Coca-Cola
Covestro
Daimler
Danone
Deutscher Fußballbund e. V.
DFL Deutsche Fußball Liga
Douglas
ESG Elektroniksysteme- und Logistik
Getty Images Deutschland
Hansgrohe
HELM
Henkel
Hörmann
INTERNATIONAL SOS
KfW Bankengruppe
KPMG
Logwin
MAN
N26
Rohde & Schwarz
Rolls-Royce
Schülke & Mayr
Serviceplan Group
Telekom
Teva
Wanzl
Zalando
Zurich Insurance Company
Demokurs anfordern
Technische Informationen
Format HTML5 & SCORM 1.2 
Abrufbar in LMS / Online Acadamy 
Sprache Deutsch, Englisch 
Kursdauer 25 Minuten 
Wissensüberprüfung 4 Quiz 
Customizing Wir individualisieren Ihren Kurs 
Anzahl der Kurskapitel 4 modules
Was Mitarbeitende lernen
  • Welches die häufigsten Fehler bei der Nutzung privater E-Mails-Accounts am Arbeitsplatz sind
  • Wie ein angemessener Umgang mit E-Mails am Arbeitsplatz aussieht und umgesetzt werden kann
  • Welches die Folgen bei fahrlässiger E-Mail-Handhabung sind
  • Wie Unternehmensdaten auf privaten Rechnern zu einem Einfallstor für Cyber-Kriminelle werden können
  • Welche Rechtsverstöße bei unvorsichtiger E-Mail-Nutzung eintreten
  • Demo anfordern

4 Kurskapitel


Every course module you find here can be used as a short learning unit – also called Learning Nugget. Do you have any questions about the course content? – We would be glad to help you.

Aus dem Kurs

Andere Kurse aus dem E-Learning Channel

Cyber Security - Basiskurs
Cyber Security

Cyber Security - Basiskurs

Basics der IT-Sicherheit unterhaltsam und kurzweilig schulen, um die Awareness unternehmensweit zu erhöhen.

6 Quiz

25 - 30 Min.

Phishing
Cyber Security

Phishing

Mit unterschiedlichen Perspktiven zum erfolgreichen Schutz: Phishing aus Sicht der Mitarbeitenden und Hacker.

5 Quiz

30 Min.

Arbeiten im Home-Office
Cyber Security

Arbeiten im Home-Office

Home Office wird immer häufiger zur Regel denn Ausnahme - Awareness für das Home Office sollte es auch.

5 Quiz

15 - 20 Min.

Arbeiten mit E-Mails
Cyber Security

Arbeiten mit E-Mails

Auch über Emails Cyberkriminellen keine Chance lassen und irhre Angriffe rechtzeitig deuten.

6 Quiz

25 - 30 Min.

Arbeiten mit mobilen Geräten
Cyber Security

Arbeiten mit mobilen Geräten

Die Arbeit mit mobilen Geräten wird immer beliebter. Sensibilisieren Sie Ihre Belegschaft für einen sicheren Umgang.

Sicherer Umgang mit sozialen Medien
Cyber Security

Sicherer Umgang mit sozialen Medien

Ob privat oder im Unternehmen: Hacker bedienen sich immer häufiger Informationen, die in Social Media geteilt werden.

3 Quiz

20 Min.

Phished Again! - Spielend Phishing erkennen
Cyber Security

Phished Again! - Spielend Phishing erkennen

Das Phishing-Spiel, bei dem Sie Ihre Mitarbeitenden spielerisch zu den perfiden Methoden der Hacker sensibilisieren.

Persönliche E-Mail Nutzung
Cyber Security

Persönliche E-Mail Nutzung

Lernen Sie, wie Sie mit beruflichen E-Mails sicher und korrekt umgehen.

4 Quiz

25 Min.

Sie wollen einen individualisierten E-Learning Kurs?

In Absprache mit Ihnen erstellen wir einen individualisierten E-Learning Kurs, der genau auf Ihre Unternehmensprozesse zugeschnitten ist. Sprechen Sie uns an!
Sie wollen einen individualisierten E-Learning Kurs?

Persönliche E-Mail-Nutzung

In der heutigen digitalisierten Welt ist die persönliche E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz allgegenwärtig. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, auf die Sicherheit unserer E-Mails zu achten, insbesondere angesichts der steigenden Bedrohung durch Cyberkriminalität.

Die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleisten 

Die Verantwortung für die Sicherheit der persönlichen E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz liegt sowohl bei den Mitarbeitenden als auch bei den Arbeitgebenden. Unternehmen sollten angemessene Sicherheitsrichtlinien implementieren, wie beispielsweise starke Passwortrichtlinien, regelmäßige Software-Updates und den Einsatz von Verschlüsselungstechnologien. Auf der anderen Seite müssen Mitarbeitende sich ihrer Verantwortung bewusst sein und grundlegende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, wie das regelmäßige Ändern von Passwörtern, das Vermeiden von Phishing-E-Mails und das Verwenden von sicheren Netzwerken für die E-Mail-Kommunikation.

Schutz vor Cyberkriminalität durch E-Learning 

Angesichts der sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen durch Cyberkriminalität ist es von entscheidender Bedeutung, dass Mitarbeitende über die neuesten Sicherheitspraktiken informiert sind. E-Learning-Plattformen bieten eine effektive Möglichkeit, das Wissen der Mitarbeitenden in Bezug auf sichere E-Mail-Nutzung zu verbessern. Durch Schulungen und Schulungsmaterialien können sie lernen, verdächtige E-Mails zu erkennen, sicheres Verhalten zu praktizieren und auf Bedrohungen richtig zu reagieren. Dies stärkt nicht nur die Sicherheit am Arbeitsplatz, sondern trägt auch zur allgemeinen Sensibilisierung für das Thema Cyberkriminalität bei.