E-Learning Channels
Showroom
Deutsch

Magenta Security Awareness Library

Cyber Gangster erfolgreich abwehren – mit der IT-Security E-Learning Library der Deutschen Telekom und von mybreev

Mehr dazu - - >

Borussia E-Learning Portal

Borussia Mönchengladbach nutzt die gesamte Security Island E-Learning Library für die digitale Schulung der Belegschaft. 

Mehr erfahren- - >

Unsere Kunden
ARAG
Allianz
ASFINAG
Axel Springer
Barmenia
Borussia Mönchengladbach
BSH
Bürkert Fluid Control Systems
Coca-Cola
Covestro
Daimler
Danone
Deutscher Fußballbund e. V.
DFL Deutsche Fußball Liga
Douglas
ESG Elektroniksysteme- und Logistik
Getty Images Deutschland
Hansgrohe
HELM
Henkel
Hörmann
INTERNATIONAL SOS
KfW Bankengruppe
KPMG
Logwin
MAN
N26
Rohde & Schwarz
Rolls-Royce
Schülke & Mayr
Serviceplan Group
Telekom
Teva
Wanzl
Zalando
Zurich Insurance Company
Demokurs anfordern
Bernhard Bachmann

"Um illegal erwirtschaftetes Vermögen dem legalen Finanz- und Wirtschaftskreislauf zuzuführen, setzen Kriminelle auf komplexe Verschleierungsstrategien. Zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sind daher umfassende Maßnahmen erforderlich – das schreibt auch der Gesetzgeber vor. Das E-Learning Anti-Geldwäsche-Compliance zeigt die Bedeutung dieser Maßnahmen auf und bringt diese mit kreativem Story-Telling in einen praktischen Kontext."

Technische Informationen
Abrufbar in LMS / Online Acadamy 
Sprache Deutsch, Englisch 
Kursdauer 30 Minuten 
Wissensüberprüfung 5 Quiz 
Customizing Wir individualisieren Ihren Kurs 
Anzahl der Kurskapitel 7 modules
Sie lernen
  • Welche gesetzlichen Anforderungen bestehen? (national und international)
  • Umsetzung des Geldwäschegesetzes (GWG)
  • Geldwäsche erkennen: Methoden und Verhalten von Geldwäschern
  • Prinzip der risikobasierten Prüfprozesse und Screening-Methoden
  • Gesetzliche Anforderungen zu „Know Your Customer“ (KYC)
  • Schnittstelle 3rd Party Compliance
  • Demo anfordern

7 Kurskapitel


Every course module you find here can be used as a short learning unit – also called Learning Nugget. Do you have any questions about the course content? – We would be glad to help you.

Aus dem Kurs

Andere Kurse aus dem E-Learning Channel

Einführung ins Compliance Management
Compliance

Einführung ins Compliance Management

Die Grundlagen der Compliance allen Mitarbeitenden zugänglich machen.

6 Quiz

25 Min.

Anti-Korruption
Compliance

Anti-Korruption

Korruption im Unternehmen hat viele Gesichter – decken Sie diese unternehmensweit auf.

4 Quiz

30 Min.

Whistleblowing
Compliance

Whistleblowing

Hinweisgebersysteme verstehen und konsequent im Unternehmen nutzen.

5 Quiz

25 Min.

EU-Transparenzverordnung
Compliance

EU-Transparenzverordnung

Die EU-Transparenzverordnung in ihrem Unternehmenskontext verstehen und umsetzen.

4 Quiz

25 - 30 Min.

Wettbewerbs-Compliance
Compliance

Wettbewerbs-Compliance

Wann ist der Wettbewerb fair? Grundlagen verstehen und fairen Wettbewerb fördern.

4 Quiz

30 - 35 Min.

Exportkontrolle Compliance
Compliance

Exportkontrolle Compliance

Was genau gilt bereits als Export und wie handelt mein Unternehmen rechtlich sicher?

5 Quiz

30 Min.

Anti-Geldwäsche Compliance
Compliance

Anti-Geldwäsche Compliance

Die Methoden der Geldwäsche sind vielfältig. Lernen Sie diese kennen und sagen Sie der Geldwäsche den Kampf an.

5 Quiz

30 Min.

Verhaltenskodex
Compliance

Verhaltenskodex

Ihren unternehmerischen Verhaltenskodex allen Mitarbeitenden praxisnah und verständlich nahbringen.

5 Quiz

20 - 25 Min.

Third Party - Compliance
Compliance

Third Party - Compliance

Oft reicht es schon aus, wenn Kunden oder Partner gesetzeswidrig handeln: Gesetzesverstöße von Dritten erkennen und Haftungen vermeiden.

4 Quiz

35 Min.

Anti-Kartell Compliance
Compliance

Anti-Kartell Compliance

Was ist ein Kartell, wie entsteht es und wie lässt sich eine Entstehung rechtzeitig erkennen und vermeiden?

5 Quiz

20 - 25 Min.

Korruption in Einkauf und Vertrieb
Compliance

Korruption in Einkauf und Vertrieb

Lernen Sie die Anfälligkeit für Korruption im Einkauf & Verkauf in Ihrem Unternehmen zu verringern.

6 Quiz

30 - 35 Min.

Umgang mit Zuwendungen und Geschenken
Compliance

Umgang mit Zuwendungen und Geschenken

Was es bei Zuwendungen und Geschenken genau zu beachten gilt, erläutert dieses E-Learning.

5 Quiz

30 Min.

Betrugsprävention im Unternehmen
Compliance

Betrugsprävention im Unternehmen

Lernen Sie wirksame Maßnahmen zur Prävention und Aufdeckung von Betrug kennen, um Schäden vom Unternehmen abzuwenden.

8 Quiz

25 Min.

Know Your Customer (KYC)
Compliance

Know Your Customer (KYC)

Die Kunden gut kennen, um Haftungen zu meiden: Schulen Sie den KYC-Prozess mit den zentralen Schlüsselfragen zur KYC-Prüfung.

4 Quiz

25 Min.

Lieferkettengesetz online schulen
Compliance

Lieferkettengesetz online schulen

Lernen Sie die wichtigsten Inhalte des Lieferkettengesetzes und erforderliche Umsetzungsmaßnahmen für Unternehmen.

7 Quiz

30 Min.

Umsetzung der EU-Hinweisgeberrichtlinie
Compliance

Umsetzung der EU-Hinweisgeberrichtlinie

Lernen Sie die wichtigsten Inhalte der EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern und des deutschen Hinweisgeberschutzgesetzes.

1 Quiz

25 Min.

Grundlagen des Qualitätsmanagements
Compliance

Grundlagen des Qualitätsmanagements

Lernen Sie, welche verschiedenen Aspekte zu einem erfolgreichen Qualitätsmanagement gehören und wie Sie diese in Ihrem Unternehmen umsetzen.

4 Quiz

15 Min.

Sie wollen einen individualisierten E-Learning Kurs?

In Absprache mit Ihnen erstellen wir einen individualisierten E-Learning Kurs, der genau auf Ihre Unternehmensprozesse zugeschnitten ist. Sprechen Sie uns an!
Sie wollen einen individualisierten E-Learning Kurs?

Mit E-Learning Sensibilisierung Geldwäsche vermeiden

Geldwäsche hat unterschiedliche Gesichter. Es gibt zahlreiche Methoden, mit denen Geld gewaschen werden kann. Die Grundlage zur Vermeidung von Geldwäsche, ist die Aufklärung, wie sie rechtzeitig als solche erkannt und verhindert werden kann. Dazu gehört eine solide Geldwäsche-Compliance, mit derer Hilfe der Rahmen einer rechtssicheren Organisation geschaffen wird. Doch um diese Compliance auch allen Mitarbeitenden in Verantwortung zugänglich zu machen, bedarf es seriöser Trainings, die das Know-How steigern und die Sinne im Bezug auf Geldwäsche schärfen.

Große Verantwortung - nicht nur für sich selbst

Die Verantwortung reicht weiter als bis zu den vier Wänden der eigenen Organisation. Auch das Vergehen durch Dritte kann Unternehmen in Haftung bringen. Umso mehr sind einzelnen Beschäftigten gefordert, Gesetze zu verstehen und Haftungsgefahren im Berufsalltag zu erkennen. Dazu gehört das Kennenlernen von besonderen Prozessen wie der risikobasierten Sorgfaltspflichtprüfung bis hin zum lernen der klassischen Warnsignale und derer Prüffragen.

Interaktive Geldwäsche-Schulung 

Damit die Geldwäsche-Schulung effektiv ist und von den Mitarbeitenden aufgenommen wird, bedarf es Trainingsformate, bei denen die Anwendenden direkt eingebunden werden. Online-Kurse geben die Möglichkeit, eine breite Masse an Beschäftigten zu erreichen und gleichzeitig ein Format zu bieten, bei dem aktiv mitgedacht und reagiert werden muss. Mithilfe von Storytelling und interaktiven Elementen wird die Anti-Geldwäsche Compliance zu einem sofort greifbaren Thema, bei dem sich der Lernerfolg in den Handlungen der Mitarbeitenden äußert.

Häufig gestellte Fragen

Was macht eine funktionierende Anti-Geldwäsche aus?

Eine funktionierende Geldwäsche Compliance erfordert bspw., dass alle Unternehmen, die gewerblich mit Gütern handeln, ihre Kunden und Förderer kennen und sich einen Überblick verschaffen müssen, aus welchen Quellen die eingesetzten Finanzmittel stammen. Hierzu gibt es eine Reihe von risikobasierten Prüfprozessen und Screening-Methoden, durch die Unternehmen ihre Sorgfaltspflicht wahrnehmen können. In diesem Modul werden diese Prozesse transparent gemacht; Sie erfahren außerdem, mit welchen Prozessen Geldwäsche durchgeführt wird, und wie Sie diese durch die richtigen und angemessenen Compliance-Maßnahmen erkennen und verhindern können.

Was sind zentrale Themen der Anti-Geldwäsche-Compliance?

In diesem Modul erhalten Sie einen effizienten Überblick über die wichtigsten Themen der Anti-Geldwäsche-Compliance:

  • Haftbarkeit von Unternehmen für das Handeln von Kunden bei Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
  • Sorgfaltspflichtprüfung & Wahrnehmung der Aufsicht
  • Geldwäsche erkennen und wirksam bekämpfen
  • Angemessene Risikokontrolle
  • Prozesse der risikobasierten Sorgfaltspflichtprüfung
  • KYC - "Know Your Customer" - Kenne deinen Kunden
  • vorgeschriebenes Meldewesen
  • Die Bedeutung der internationalen Regulierung
  • Prävention und Whistleblowing