- Was Selbstmotivation ist und warum sie so wichtig ist
- Wie Selbstmotivation mit Erfolg verbunden ist
- Wie smarte Ziele definiert werden und dadurch Vorteile in der Selbstmotivation entstehen
- Wie positives Denken angewendet wird und sich dadurch neue Chancen ergeben
- Wie Prokrastination und der innere Schweinehund besiegt werden können Demo anfordern
9 Kurskapitel
Every course module you find here can be used as a short learning unit – also called Learning Nugget. Do you have any questions about the course content? – We would be glad to help you.
Aus dem Kurs
Selbstmotivation: Kompetenzen stärken und positiv denken
In Zeiten des Wandels und der Veränderungen ist Selbstmotivation ein entscheidender Faktor für persönlichen Erfolg. Durch die Stärkung von Kompetenzen und die Anwendung von positivem Denken können Mitarbeitende ihre Motivation steigern und Herausforderungen erfolgreich im beruflichen Alltag besser bewältigen.
Stärkung der Kompetenzen
Die Weiterentwicklung von Kompetenzen ist ein wichtiger Aspekt der Selbstmotivation. Mitarbeitende können gezielt ihre Fähigkeiten beispielsweise in den Bereichen Zeitmanagement, Problemlösung und Kommunikation ausbauen. Durch gezielte Schulungen und Weiterbildungen erhalten sie das notwendige Wissen, um den Anforderungen des Wandels erfolgreich zu begegnen. Das Erlernen neuer Kompetenzen steigert das Selbstvertrauen und die Motivation, da Mitarbeitende sich besser auf Veränderungen einstellen und ihre Aufgaben erfolgreich bewältigen können.
Positives Denken für den Erfolg
Eine positive Einstellung ist ein kraftvoller Antrieb für persönlichen Erfolg in Veränderungen. Indem Mitarbeitende ihr Denken auf positive und konstruktive Weise lenken, können sie Hindernisse als Chancen betrachten und Lösungen finden. Positives Denken hilft dabei, Herausforderungen als Entwicklungsmöglichkeiten zu sehen und aus Fehlern zu lernen. Durch die bewusste Wahl einer positiven Perspektive können Mitarbeitende ihre Energie und Motivation auf das Erreichen ihrer Ziele fokussieren.
FAQ
Unsere Kurse werden im Format SCORM 1.2 ausgeliefert. Das E-Learning können Sie somit in Ihr bestehendes Learning Management System (LMS) integrieren oder über unsere hauseigene Online Academy allen gewünschten Mitarbeitenden zur Verfügung stellen.
Dies hängt von unterschiedlichen Faktoren ab:
- Anzahl der zu schulenden Mitarbeitenden
- Lizenzierungszeitraum
- Lizenzierung weiterer E-Learning Kurse von Security Island
- Grad der gewünschten Individualisierung des Kurses (optional)
- Möglichkeit eines Buy-Outs
Generell gilt: Je mehr Kurse lizenziert werden, desto geringer fällt der Preis/Kurs aus! Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihr passendes Lizenzierungsmodell zu finden.
Jeder Security Island E-Learning Kurs kann auf Ihr Corporate Design und auf Ihre Unternehmensprozesse angepasst werden. Durch unsere flexible Produktionsweise können Individualisierungen auch kurzfristig realisiert werden.
Die Kosten für die Individualisierung hängen von dem Aufwand der Anpassungen ab. Dieser kann in einer kostenlosen Erstberatung ermittelt werden.
Der E-Learning Kurs richtet sich sowohl an Mitarbeitende als auch Führungskräfte eines Unternehmens.