Nachhaltiges Handeln ist wichtig – das ist klar. Doch Sicherheitsverantwortliche finden sich immer wieder im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und Wirksamkeit wieder. Das gilt insbesondere für den Bereich der Cyber Security. Denn durch stetig wachsende Infrastrukturen und die Verbreitung von Cloud-Services einerseits, und immer neuen Bedrohungen durch Cyber-Kriminelle andererseits bleibt Cyber Security eine Herausforderung – besonders für Klein- und mittelständische Unternehmen. Doch neben wachsenden Risiken nimmt auch die Bedeutung der Nachhaltigkeit zu: Corporate Digital Responsibility (CDR) lautet das Stichwort. Als Weiterentwicklung der Corporate Social Responsibility (CSR) betrachtet CDR den Einfluss des Unternehmens im Rahmen der digitalen Transformation und wird damit zum Inbegriff der Nachhaltigkeit in Zeiten voranschreitender Digitalisierung und Automatisierung. Aber wie kann Cyber Security nachhaltig gestaltet werden? Und was müssen Unternehmen tun, um ihrer digitalen Verantwortung nachzukommen?

Proaktion statt Reaktion:

Statt auf neue Risiken oder sicherheitsrelevante Vorfälle zu reagieren, müssen Unternehmen eine nachhaltige Cyber-Resilienz erschaffen. Dieses strategische Konzept will einen effizienten und effektiven Ansatz zur Gewährleistung der Cyber Security entwickeln – und das möglichst nah an den Geschäftsprozessen des Unternehmens. Hierzu müssen nicht nur Schnittstellen identifiziert und Synergien geschaffen, sondern Cyberrisiken langfristig betrachtet werden, um sich Veränderungen der Risikoumgebung frühzeitig anpassen zu können. Das beginnt mit der Auswahl möglicher IT-Lösungen und der Überprüfung der Lieferkette, und endet mit der Ablösung am Ende des Lebenszyklus.

Systematisches Management: 

Mit der Etablierung eines ganzheitlichen Information Security Management Systems (ISMS) können Sie die Cyber Security nachhaltig stärken und einen systematischen Rahmen zur kontinuierlichen Verbesserung schaffen. Auf diese Weise lassen sich Verbesserungspotentiale identifizieren und im Rahmen des ISMS gezielt umsetzen. Mithilfe klar definierter Leistungsindikatoren kann nicht nur die Wirksamkeit der entwickelten Schutzkonzepte, sondern auch deren Nachhaltigkeit gemessen, Transparenz geschaffen und Vertrauen gewonnen werden.

Bewusstsein schaffen:

Nachhaltige Cyber Security und digitale Verantwortung können nur dann erfolgreich sein, wenn sie von allen Beteiligten mitgetragen werden. Um die Relevanz von Cyber Sicherheit zu betonen und ein einheitliches Verständnis von digitaler Nachhaltigkeit zu schaffen, sind kontinuierliche Schulungs- und Awareness-Maßnahmen im Bereich Cyber Security und Corporate Digital Responsibility unerlässlich. Nur so lässt sich gewährleisten, dass Mitarbeitende und Führungskräfte ihren Beitrag zu einem nachhaltigen Umgang mit Cybersicherheitsrisiken leisten.


Vorteile liegen auf der Hand

Die Vorteile einer nachhaltigen Cybersicherheit sprechen für sich: So können Unternehmen durch eine langfristige Betrachtung Cyberrisiken besser verstehen, Ressourcen effizienter einsetzen und die Wirksamkeit von Schutzkonzepten kontinuierlich überprüfen. Nachhaltige Cyber Security ist strategisch und damit langfristig ausgerichtet, um sicherzustellen, dass Entscheidungen von heute auch morgen noch relevant und wirksam sind. Damit wird sie zum Ausdruck der digitalen Verantwortung gegenüber unserer Umwelt und Gesellschaft.