E-Learning Channels
Showroom
Deutsch

Magenta Security Awareness Library

Cyber Gangster erfolgreich abwehren – mit der IT-Security E-Learning Library der Deutschen Telekom und von mybreev

Mehr dazu - - >

Borussia E-Learning Portal

Borussia Mönchengladbach nutzt die gesamte Security Island E-Learning Library für die digitale Schulung der Belegschaft. 

Mehr erfahren- - >

Unsere Kunden
ARAG
Allianz
ASFINAG
Axel Springer
Barmenia
Borussia Mönchengladbach
BSH
Bürkert Fluid Control Systems
Coca-Cola
Covestro
Daimler
Danone
Deutscher Fußballbund e. V.
DFL Deutsche Fußball Liga
Douglas
ESG Elektroniksysteme- und Logistik
Getty Images Deutschland
Hansgrohe
HELM
Henkel
Hörmann
INTERNATIONAL SOS
KfW Bankengruppe
KPMG
Logwin
MAN
N26
Rohde & Schwarz
Rolls-Royce
Schülke & Mayr
Serviceplan Group
Telekom
Teva
Wanzl
Zalando
Zurich Insurance Company

Anti-Kartell-Compliance: Steigender Wettbewerb, steigendes Risiko

Anti-Kartell-Compliance: Steigender Wettbewerb, steigendes Risiko


Die Sensibilität für unternehmerische Compliance hat in den vergangenen Jahren spürbar zugenommen – nicht nur auf Seite von Unternehmen, sondern auch seitens der Behörden. Auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene hat das Kartell-Recht an Bedeutung gewonnen. So verbietet das deutsche und europäische Kartellrecht Vereinbarungen zwischen Unternehmen, die den Wettbewerb spürbar beschränken. Dies gilt dabei sowohl horizontal, also unter Unternehmen der gleichen Marktstufe, als auch vertikal, entlang der Lieferkette. Um die Gefahr von Kartellrechtsverstößen aktiv zu verhindern und mögliche Verstöße frühzeitig zu erkennen, haben Unternehmen integrierte Compliance-Management-Systeme etabliert.


Steigender Wettbewerbsdruck erhöht kartellrechtliches Risiko

Dabei gelten besonders Branchen, welche sich einem starken Wettbewerb ausgesetzt sehen, als besonders gefährdet, da sich diese im Spannungsfeld des Kartellrechts wiederfinden. In Zeiten der Inflation nimmt der Wettbewerb dabei tendenziell zu und macht die Sensibilisierung für Anti-Kartell-Compliance relevanter denn je. Ob Preis- und Konditionenabsprachen, eine vereinbarte Marktaufteilung, Informationsaustausch und Benchmarking, aber auch Einkaufs- und Vertriebskooperationen: Im Umgang mit Branchenteilnehmern, Wettbewerbern und Lieferanten ist Vorsicht geboten, will man nicht in Konflikt mit dem Gesetzgeber geraten. Immer wieder werden Verstöße gegen geltendes Kartellrecht mit hohen Bußgeldern geahndet. Denn auch das Fehlverhalten von Mitarbeitenden kann eine Haftung des Unternehmens begründen – selbst, wenn diese zu den betreffenden Handlungen oder Absprachen gar nicht berechtigt sind. In solchen Fällen drohen nicht nur dem Unternehmen hohe Bußgelder – auch gegen einzelne Mitarbeitende können Geld- oder gar Freiheitsstrafen verhängt werden.


Mit interaktiven Schulungen die Anti-Kartell-Compliance nachhaltig stärken

Häufig sind sich Unternehmen gar nicht bewusst, dass illegale Absprachen getroffen wurden – umso wichtiger, einzelne Mitarbeitende zum Thema Anti-Kartell Compliance ausreichend zu schulen, ist man doch auch auf Hinweisgeber aus den eigenen Reihen angewiesen, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen. Damit kartellrechtliche Konsequenzen vermieden werden können, müssen Mitarbeitende und Führungskräfte die geltenden Kartellrecht-Regelungen kennen und verstehen, weshalb deren Einhaltung so wichtig ist. Das gilt insbesondere für den richtigen Umgang mit der Verbandsarbeit, aber auch Kooperation mit anderen Unternehmen. Nur auf diese Weise lässt sich die Anti-Kartell-Compliance des eigenen Unternehmens wirkungsvoll stärken, auch in Zeiten des Wettbewerbs.


Quellen:

https://www.bundeskartellamt.de/DE/Home/home_node.html

https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Publikation/DE/Jahresbericht/Jahresbericht_2020_21.pdf?__blob=publicationFile&v=5

https://www.compliance-manager.net/fachartikel/licht-ins-dunkel-1587512307

https://www.iccgermany.de/standards-incoterms/verhaltensrichtlinien/handlungsempfehlungen-zur-kartellrechts-compliance/

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiMzYfaxbb4AhXYuKQKHQxLDZg4ChAWegQIAhAB&url=https%3A%2F%2Fbdi.eu%2Fmedia%2Fthemenfelder%2Fwettbewerb%2Fpublikationen%2F201510_Leitfaden-Kartellrecht.pdf&usg=AOvVaw0SBDdV-s2xLB9YufHqPqYr

Passende E-Learnings für Ihre Mitarbeitenden

Anti-Kartell Compliance
Compliance

Anti-Kartell Compliance

Was ist ein Kartell, wie entsteht es und wie lässt sich eine Entstehung rechtzeitig erkennen und vermeiden?

5 Quiz

20 - 25 Min.

Ähnliche Beiträge